Effizienzsteigerung bei der Instandhaltung 

Optimierung der Arbeitsprozesse

Georg Hellwig

Haben Sie Fragen?
Tel.: 0211-15856307

Email: kontakt(at)­phoenixconcept.de

Die Instandhaltung birgt großes Einsparpotenzial mit: 

  • Digitale KI-gesteuertes Wartungssysteme: Apps ermöglichen Hausmeistern oder Handwerkern und Technikern, Aufträge direkt zu empfangen und in Echtzeit abzuwickeln. 
  • IoT & Sensorik: Sensoren erfassen frühzeitig potenzielle Probleme wie Wasserschäden, Schimmelbildung oder Heizungsdefekte und helfen, Reparaturen vorherzusagen (Predictive Maintenance | Vorausschauende Wartung). 
  • Routenoptimierung: Techniker und Hausmeister können durch GPS-gestützte Planung effizienter von Einsatzort zu Einsatzort geleitet werden. 
  • Standardisierung: Reparaturmeldungen werden mithilfe von Checklisten und automatisierten KI-Prozessen schneller bearbeitet. 

Durch die Optimierung dieser Prozesse können Wohnungsunternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Mieterzufriedenheit steigern und wettbewerbsfähig bleiben. Effizienzsteigerungen in der Verwaltung und technische Innovationen sind dabei zentrale Stellhebel. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.