Die Instandhaltung birgt großes Einsparpotenzial mit:
- Digitale KI-gesteuertes Wartungssysteme: Apps ermöglichen Hausmeistern oder Handwerkern und Technikern, Aufträge direkt zu empfangen und in Echtzeit abzuwickeln.
- IoT & Sensorik: Sensoren erfassen frühzeitig potenzielle Probleme wie Wasserschäden, Schimmelbildung oder Heizungsdefekte und helfen, Reparaturen vorherzusagen (Predictive Maintenance | Vorausschauende Wartung).
- Routenoptimierung: Techniker und Hausmeister können durch GPS-gestützte Planung effizienter von Einsatzort zu Einsatzort geleitet werden.
- Standardisierung: Reparaturmeldungen werden mithilfe von Checklisten und automatisierten KI-Prozessen schneller bearbeitet.
- Optimierung der Instandhaltung: Durch KI-Prozesse mit den Handwerker, auch im Verbund mit Roboter-Hund als Assistent (2 Mann) mit Werkzeugtasche, Suchkamera, 3D-Scans, Spezielle Sensoren, Kamerabilder, Sicherheit-Scans, inkl. KI im Prozess mit Explosionszeichnungen der visuellen technischen Geräte und Kommunikation, Ersatzteilbeschaffung, Video-Dialog mit Gerätehersteller.
Durch die Optimierung dieser Prozesse können Wohnungsunternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Mieterzufriedenheit steigern und wettbewerbsfähig bleiben. Effizienzsteigerungen in der Verwaltung und technische Innovationen sind dabei zentrale Stellhebel.